Home » Updates » Schwubbs, da war’n acht Wochen rum

Schwubbs, da war’n acht Wochen rum

Zugegeben, mit Regelmäßigkeit hatte das wenig zu tun… als ich im letzten Beitrag schrieb, dass ich mir diesen „Monatsbericht“ als regelmäßigen Content vorstellen könnte, hatte ich das eigentlich auch vor… wenn da nicht diese „eine Sache“ dazwischen gekommen wäre.

Wer meinen letzten Artikel gelesen hat, weiß, dass ich beruflich umgesattelt habe und ich mich mit neuen Aufgaben beschäftige. Aber nicht nur das! 

Neuer Job – Die Birne brennt

In meinem letzten Beitrag, habe ich bereits darüber geschrieben, dass ich meinen Job gewechselt habe. Ich habe meinen Posten als Marketingleiter in einem Volkswagen Autohaus gekündigt. Das hatte triftige Gründe und ich bin sehr froh, dass ich diesen Schritt gegangen bin – und konnte.

Müsste ich schätzen, würde ich meinen damaligen Zustand als „kurz vor Burn Out“ einstufen. Wenn man vergisst, dass man Urlaub hat und zur Arbeit fahren möchte, und die eigene Frau daran mahnend erinnern muss, dass man nicht zur Arbeit muss, oder man stundenlang paralysiert am Computer sitzt und nicht mehr weiß, was man zuerst machen soll, dann läuft ganz gewaltig schief… #KomplizierteSätzeKannIch

In den dreieinhalb Jahren mit teilweise sehr starken Stressphasen mit anschließender Kurzarbeit durch die Corona-Pandemie habe ich meinen Fokus mehrmals neu ausrichten müssen. Ich musste Beziehungen, sehr viele Dinge und vor allem MICH extrem kritisch hinterfragen. 

In der Zeit habe ich gelernt, dass man sich von allem lösen muss, was einem nicht gut tut. Noch nie habe ich so vielen Menschen den Rücken gekehrt. Den Tipp kann ich nur weitergeben!

Natürlich bin ich den Schritt der Kündigung nur mit Rückendeckung gegangen. Ich hatte mich auf viele Jobs beworben und nach sehr langer Zeit meine neue Stelle gefunden. Durch meine Corona-Infektion startete ich also, mit etwas Verspätung, in meine neue Tätigkeit als Mediengestalter und Marketer. Wenn Grippe nicht reicht, muss man sich eben noch ein Schluck „Hohes C“ gönnen… Männergrippe kann ja jeder!

Und was soll ich sagen? Neue Aufgaben braucht der Mensch! Ich habe keine leitende Position mehr – back to the roots – ich kann wieder kreativ sein! Das tut verdammt gut. Ich merke, dass ich im neuen Job viel interessierter, engagierter und konzentrierter bin. Mein Fokus ist aktuell bestens ausgerichtet… 

Neue VODs auf meinen Kanälen

Seit dem 01.06. bin ich offizieller Facebook Gaming Creator. Das freut mich sehr. Ich wurde aus einer Gruppe von Wenigen ausgewählt und darf nun auch auf meiner Facebookseite VODs unter der Flagge des „Gaming Partners“ Videos veröffentlichen.

Mein erstes Lets Play „Eternal Edge“ findet ihr unter diesem Link. Klickt euch gern rein und lasst ein Follow da. Das würde mich sehr freuen.

Auf meinem YouTube Kanal habe ich das Lets Play „FAR: Changing Tides“ begonnen. Wenn euch dieser Titel interessiert, seid ihr herzlich eingeladen auf diesen Link zu klicken. Über ein kostenloses Abo freue ich mich natürlich.

Das ist im Blog-Magazin passiert

In den letzten zwei Monaten sind viele Artikel veröffentlicht wurden (lag wohl z.T. an der Corona-Quarantäne). Teilweise wurden aber auch alte Artikel überarbeitet und von meinem alten Gaming-Magazin übertragen. Den Hinweis „Überarbeitet“ schreibe ich euch mit in die Beschreibung.

Unsere Schreibstube hat sich zudem im letzten Monat nochmal erweitert. Die geheimnisvolle Mata Hari ist dem redaktionellen Team hinter EinfachTommy beigetreten und wird zukünftig unregelmäßig Artikel veröffentlichen.

Wie ihr mitmachen könnt lest ihr übrigens hier: https://einfachtommy.de/kreative-koepfe-willkommen-bewirb-dich-bei-einfachtommy/ 

Botanicula – Wie Bäume träumen
Eine drollige Gruppe aus fünf märchenhaften Waldwesen hat die schwere Aufgabe ihren Heimatbaum zu retten. Dieser ist von einer spinnenartigen Parasitenform befallen und droht langsam zu sterben. Lediglich ein goldener Samen konnte von einem Haselnuss-Männchen gerettet werden. (Überarbeitet)

Scorn – Allein in einer bizarren Welt
Der viel diskutierte Newcomer zeichnet sich durch eine dynamische Umgebung und Spielweise aus. Spieler haben die Möglichkeit Scorn auf ihre ganz individuelle Art zu erleben. (Überarbeitet)

Grounded – Kleine Helden ganz groß
Da eure Helden auf eine Größe von wenigen Millimetern geschrumpft sind, können sich die Insekten, die den Garten bewohnen, schnell zu einer tödlichen Gefahr entwickeln. Vor allem Spinnen, Bienen oder aggressive Ameisen machen Jagd auf euch.

Dead Matter – Zombie-Apokalypse in einer gigantischen Welt
Seine Einzigartigkeit erhält Dead Matter durch zahlreiche Möglichkeiten der Individualisierung. So lassen sich nicht nur Waffen, Fahrzeuge und weiteres Zubehör auf die eigenen Bedürfnisse anpassen, sondern auch eroberte Häuser ganz nach Belieben gestalten und dekorieren. (Überarbeitet)

Recon Control – rundenbasierte Strategie aus 2D-Perspektive
Recon Control ist kein Spiel für Anfänger, die auf der Suche nach einem einfachen und schnellen Start in das Strategiegenre sind. Trotz der putzig anmutenden 2D-Grafik handelt es sich hier um herausforderndes Gameplay, das auch erfahrenen Spielern einiges abverlangen wird.

Last Farewell – Zombies müssen draußen bleiben
Das war ja klar: Die für den eigenen Schutz benötigten Ressourcen liegen leider nicht in den zugänglichen Schubladen des Rathauses für einen parat. Es gilt sie zu finden und aus jeder Menge Holzlatten und andere sperrigen Materialien jegliche Schwachstellen zu sichern und verlässlich gegen die sich ankündigenden Widersacher zu verschließen.

Eternal Edge – Erweckt eure Frau aus ihrem ewigen Schlaf
In Eternal Edge, das als reine Einzelspielererfahrung konzipiert wurde, verschlägt es euch in eine offene und abwechslungsreiche Fantasy-Welt, in der zahlreiche Abenteuer, wertvolle Schätze und gefährliche Gegner auf angehende Abenteurer warten.

Was ist dran an Lost Ark? – Eine Meinung
Während man sich durch die Kontinente kämpft, gibt es auch für den Low-Level-Bereich bereits Dungeons, die man allein oder mit maximal vier Spielern bestreiten muss. Ebenfalls schon vor dem Erreichen des Max-Levels erlernt man, wie man Erz abbaut, Bäume hackt, Pflanzen sammelt, angelt und Relikte ausgräbt.

Niche – a genetics survival game: Liebe, Genetik und ein bisschen göttlicher Einfluss
Das richtige Kombinieren und Aussortieren genetischer Faktoren ist überlebenswichtig. Andernfalls wirst du schnell die Beute von Fressfeinden oder Krankheiten, die deine ganze Spezies vernichten können.

The Fan Game – Back to the Future Part V – Multidimensional Space-Timelines
Die Ereignisse der vorherigen Abenteuer werfen ihre Schatten auf Marty und Doc Brown. Largo Lagrande ist es tatsächlich gelungen einen Riss zwischen den Dimensionen zu erzeugen und dadurch die Gegenwart und die Zukunft zu beeinflussen. Durch den Zusammenstoß der Welten ereignen sich Paradoxe, die das gesamte Multiversum zu zerstören. (Überarbeitet)

The Fan Game – Back to the Future Part IV – The Multitasking Crystal
Doc Brown und Marty haben es geschafft. Sie konnten den Geist von Tannen Dogfish in der Geisterfalle einfangen und wieder in die Gegenwart reisen. Während Doc die Hilfe der Ghost Busters in Anspruch nehmen will, sehnt sich Marty nach seinem Bett und einer entspannten Dusche. (Überarbeitet)

The Fan Game – Back to the Future Part III: Timeline of Monkey Island
Marty hat es geschafft: er konnte im Jahr 1958 den Sportalmanach verbrennen, bevor Biff Tannen ihn nutzen und die Zeitlinie verändern konnte. Doch Sekunden, bevor Marty das Fahrzeug erreicht, öffnet sich ein Portal und verschluckt den DeLorian und Doc Brown. (Überarbeitet)

The Wandering Village – Leben auf dem Rücken einer wundersamen Kreatur
Onbu ist ein friedfertiges Wesen und Spieler werden durch das Gamedesign von Stray Fawn Studio dazu angehalten, den Aufbau ihrer Siedlung so zu betreiben, dass auch das Tier etwas von der „Partnerschaft” hat.

AlterLife – Der neue Hoffnungsträger der Simulationen?
Wie im echten Leben ist es möglich, sich zu verlieben, zusammen zu ziehen und eine virtuelle Beziehung einzugehen, wenn die Sympathie vorhanden ist. Daraus können neue Lebensgeschichten entstehen, von denen sich die Spieler so vielleicht nie hätten träumen lassen.

Urbek City Builder – Städtebau-Simulation trifft auf strategisches Ressourcen-Management
Besonders großer Wert wird bei Urbek City Builder zudem auf die Ingame-Balance gelegt, die laut Entwicklerangaben dafür sorgt, dass jedes Gebäude Vor- und Nachteile mit sich bringt. Bürgerliche Häuser sorgen zwar für eine lebendige Gesellschaft, verbrauchen aber natürlich mehr Lebensmittel.

Attentat 1942 – Ein Historienspiel im Live-Action-Format
In Live-Actions-Sequenzen und Graphic-Novel-Episoden gehst du dem lang gehegten Geheimnis deiner Familie auf den Grund. Was hat dein Großvater mit dem tödlichen Anschlag auf SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich am 4. Juni 1942 zu tun?

Klickt euch gern in die Artikel und lasst auch einen Kommentar da, wie euch die Beiträge gefallen haben. Das würde mich sehr freuen.

Ich hoffe, dass auch der zweite Beitrag meines „monatlichen Berichts“ gefallen. 

Einen kleinen Überblick darüber, wie ihr mich kostenlos, sowie finanziell, unterstützen könnt, habe ich euch hier einmal aufgebaut. Danke vorab und bis bald.

Eurer Tommy