Das waren zwei aufregende Wochen auf meinem Twitch-Kanal. Insgesamt haben wir acht MZC-Streams gezeigt, in denen alle ursprünglich 35 eingereichten Zoos gezeigt wurden.
Am 12.02.2023 war es dann soweit. In unserem finalen Stream haben wir die Platzierungen bekannt gegeben und über jeden Zoo nochmal gesprochen. Die komplette Jury hat sich an diesem Tag viel Zeit genommen ein bombastisches Programm abzuliefern.
Die Platzierungen habe ich euch hier aufgelistet, sowie ein paar Zeilen zu den vergangenen Challenges.
Ich bedanke mich bei meinen Mitjuroren: FatLP, Simon, Uli.
Und das Beste: Wir haben massig positives Feedback erhalten, worüber wir uns extrem gefreut haben.
Und wird es weitere Challenges geben? You never know 😉
Die Gewinner der MZC Part 4
01 | tchuppii | zum Trailer
02 | mayschlumpfine | zum Trailer
03 | Nara_1302 | zum Trailer
04 | a0i_ring0 | zum Trailer
05 | Taomi_ | zum Trailer
06 | Mayalynn | zum Trailer
07 | Jenny | zum Trailer
08 | marisimi | zum Trailer
09 | OrangeLino | zum Trailer
10 | napueppi | zum Trailer
11 | Ishtmi | zum Trailer
12 | Qbliviens | zum Trailer
13 | Xeveria98 | zum Trailer
14 | Jean Layfield | zum Trailer
15 | chrisslie89 | zum Trailer
16 | Timbospielt | zum Trailer
17 | BlackyEsther | zum Trailer
18 | anuthep | zum Trailer
19 | Fjallraeven | zum Trailer
20 | molfie09 | zum Trailer
21 | Colin35000 | zum Trailer
22 | GamingJuStan | zum Trailer
23 | Tamriel_2103 | zum Trailer
24 | rucelsti | zum Trailer
25 | Meli_Propelli | zum Trailer
26 | mimoletta | zum Trailer
27 | jayjay120791 | zum Trailer
28 | Hennes97 | zum Trailer
29 | anny_87 | zum Trailer
30 | thomasfreakz | zum Trailer
31 | toastron_ | zum Trailer
32 | BigLenko | zum Trailer
33 | Bender | zum Trailer
34 | rimachan100 | zum Trailer
Das gab es zu gewinnen
Platz 1 – 50 Euro Amazon Guthaben, 1x Spiel-Key aus Tommy’s Game-Key-Liste (zum selbst aussuchen), 1x Jaguar-Plushie von Frontier Developments
Platz 2 – 15 Euro Steam Guthaben, 1x Spiel-Key aus Tommy’s Game-Key-Liste (zum selbst aussuchen), 1x Jaguar-Plushie von Frontier Developments
Platz 3 – 10 Euro Steam Guthaben, 1x Spiel-Key aus Tommy’s Game-Key-Liste (zum selbst aussuchen), 1x Jaguar-Plushie von Frontier Developments
Platz 4 – 5 Euro Steam Guthaben, 1x Spiel-Key aus Tommy’s Game-Key-Liste (zum selbst aussuchen), 1x Jaguar-Plushie von Frontier Developments
Platz 5 – 9 – Random Steam Key aus Tommy’s Game-Key-Liste, 1x Jaguar-Plushie von Frontier Developments
Platz 10 – 15 – Random Steam Key aus Tommy’s Game-Key-Liste
On top gab es eine anonyme Spende, sodass die Plätze 4-34 jeweils 5 Euro Steam-Gutschein erhalten haben.
Die Plushies wurden von Frontier Developments gesponsert.
Der Amazon-Gutschein wurde von SimonsterGG bereitgestellt.
Jeder eingereichte Zoo bekam zusätzlich einen kleinen Trailer mit einer individuellen Musik, die sich jeder Teilnehmer selber aussuchen durfte. Die Trailer wurden dann auf dem YouTube-Kanal von Tommy hochgeladen. Die Trailer der letzten Challenge findet ihr hier.
Das gab es bei den letzten Challenges
Die erste MZC startete im Sommer 2020 als Pilot-, sowie als großangelegtes Community-Projekt. Geplant war eine Challenge, die es bisher in der Planet Zoo Bubble nicht gab. Der grundlegende Gedanke dahinter war, dass kreative PZ-Spieler:innen die Möglichkeit bekommen eine relativ schwierige Aufgabe in Planet Zoo zu bewältigen.
Es gab ein Regelwerk mit bestimmten Parametern, die kreativ umgesetzt werden mussten.
Insgesamt haben vier PZ-Spieler:innen mitgemacht und maßgeblich das Format indirekt mitgestaltet. Die Bewertung wurde recht simpel gehalten und basierte auf einer einfachen Punktevergabe. Feedback gab es kurz nach dem Format auch in vielfacher Form. Ich habe damals alle Kritiken gesammelt und für die zweite kommende Runde aufbereitet, sowie entsprechend für die Planung und Umsetzung mit einfließen lassen.
Verlost wurde ein Steam-Gutschein in Höhe von 50 Euro für den ersten Platz. Um sich diesen Brocken zu erobern mussten die Teilnehmer einen Zoo auf einer begrenzten Fläche aufbauen und einige Gehege auf engstem Raum unterbringen.
Nach viel Planung und Vorbereitung ging es im Februar 2021 in die zweite Mini Zoo Challenge. Der Hype war groß und die Teilnehmerzahl ging auf 34, wobei 19 ihren Zoo eingereicht haben. Nichts desto trotz hatte die Jury eine Menge zu tun, denn die Zoos mussten mehrmals begangen werden, um die Einhaltung des erweiterten Regelwerks zu überprüfen.
Es war schön zu sehen, dass das Format gewachsen ist und zur richtigen Zeit durchgeführt wurde. Die Aufgaben der Teilnehmer:innen war in dieser Challenge weitaus vielfältiger und komplexer. Der Spruch “It’s a challenge!” wurde zum meist gehassten Mantra. Wir haben im Komitee gezielt auf ein Regelwerk gesetzt, welches man nur schwer umsetzen konnte. Das Motto der Challenge war “Riverboat-Tropenzoo” und es musste eine vorgegebene Karte dafür genutzt werden.
Darüber hinaus “erfreuten” sich die Teilnehmer:innen über Pflichtgebäude, wie bspw. das Animal Rescue Center, über 7 Gehegetierarten, die auf engstem Raum in die Landschaft integriert werden mussten und über drei besondere View-Points, die von den Zoobesuchern uneingeschränkt genutzt werden sollten.
Die Preise gestalteten sich in der 2. Mini Zoo Challenge vielfältiger. Die Plätze 1 – 10 haben sich bspw. über Spielekeys und jeweils einem zufälligem Plushie erfreuen dürfen. Die Plätze 1 – 3 bekamen jeweils einen Steam-Gutschein on top. Darüber hinaus wurden die Teilnehmer:innen mit einem kleinen Trailer ihrer Zoos geehrt, welche in den Livestreams mehrfach gezeigt wurden und auch als Basis für die Zuschauerbewertungen dienten.
Alle guten Dinge sind bekanntlich “drei” und es dauerte nicht allzu lang, bis die Stimmen eine dritte Challenge verlangt haben. Daher haben wir ein neues Komitee zusammengetrommelt und unsere Erfahrungen aus der Vergangenheit wieder mit in die Umsetzung einfließen lassen.
Deutlich merkte man die Anspannung während der Planung, da jedes der sieben Komiteemitglieder Ideen und Vetos eingebracht hat. So gab es Abende, an denen wir Stunde um Stunde diskutiert, geplant und zusammen gearbeitet haben. Heraus kam ein gut durchdachtes Regelwerk, welches wieder für eine extreme Herausforderung gesorgt hat.
Um zu bestehen gab es wieder spannende Aufgaben zu bewältigen. Ein Gäste- bzw. ein Besucherzentrum und eine Brücke zählten dieses Mal zu den Pflichtgebäuden. Motto und Setting des Zoo durften frei gewählt werden. Somit hat sich unsere Jury mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Konzepten auseinandersetzen müssen. Vom bunten Weihnachtszoo bis zur indischen Oase, vom einfachen Wildpark bis zu einem Star Trek Thema, war alles vertreten. Die Auswertung der der insgesamt 14 Teilnehmerzoos nahm einige Zeit in Anspruch, sodass wir mit etwas Verspätung im Januar 2022 die Auswertungsstreams abhalten konnten.
Die Plätze 1 – 3 durften sich Steam-Guthaben und Spielekeys einstecken. Platz 1 erfreute sich zusätzlich über ein Gamescom-Cap. Die Plätze 3-10 wurden mit einem Random-Steam-Key überrascht. Auch in der dritten Runde wurden wieder Zoo-Trailer erstellt, die zur Bewertung beigetragen haben – besonderes Goodie: Alle Teilnehmer:innen wählten sich die Musik dafür selbst aus.
Es war auch bei der dritten Mini Zoo Challenge schön zu sehen, dass das Format so gut angenommen wurde und auch das Interesse daran stark gestiegen ist. Einen Satz aus der Community fand ich besonders schön: “Mir ist es egal, ob ich gewinne. Ich finde die Herausforderung spannend und bedanke mich für dich Chance. Ich habe nicht gedacht, dass ich in Planet Zoo so über mich hinaus wachsen könnte. Dankeschön.”