Wenn man von einem sehr merkwürdigen Monat sprechen möchte, so hat sich der April 2022 zu den wenigen merkwürdigen Monaten gesellt, die ich in meinem Leben erleben durfte. Aber, vielleicht ist es okay, wenn ich meine – neuen und regelmäßigen – Monatsberichte mit etwas mimimi starte… ich glaube, an einem Montag darf man das!
Ende März hatte sich eine ziemlich hartnäckige und vergleichsweise schwere Grippe eingeschlichen, die ich natürlich ganz männlich und mutig weggesteckt habe. Kein Corona! Zig Male getestet! Alles gut, dachte ich mir und habe nachdem ersten Abklingen der ersten Symptome die Arbeit im Autohaus wieder aufgenommen. Meine Kollegin musste in alle wichtigen Dinge eingearbeitet werden, denn ich habe meinen Job dort als Marketingleiter gekündigt… aus Gründen… und das war gut so. Also erfreute ich mich an den mittelschweren Symptomen und der fehlenden Stimme und sah einer knapp 2 Wochen langen Urlaubsbrücke zum neuen Job entgegen.
Vorfreude, schönste Freude…
Oder eben vom Karma geküsst… Der letzte Arbeitstag war getan. Ich fuhr nachhause und alles war gut. Meine Grippe war in den letzten Zügen und verflüchtigte sich bis zum folgenden Wochenende… dachte ich! Am Samstagnachmittag war ich mitten in der Renovierung meines alten Arbeitszimmers. Nachdem ich grazil und elfengleich die Spachtelmasse an der Wand verteilte wurde mir etwas komisch. Meine erste Vermutung, dass es sich um einen kleinen Rückfall handeln könnte, bestätigte sich dann am Sonntagvormittag in Form eines dicken und deutlich überquellenden, roten – zweiten – Striches auf meinem positiven Covid-Schnelltests.
Nun hatte ich also die selben und ähnliche Symptome nochmal! Chapeau an das Karma… irgendwas habe ich scheinbar verbockt…
Nun hatte ich also Zeit und konnte, wenn auch nur schleppend, viele Dinge an meinem Blog-Magazin und an meinen ganzen Kanälen abarbeiten. In der Zeit hatte ich übrigens auch die Idee, dass man jeden Monat einen kleinen Bericht schreiben könnte, was so im aktuellen Monat passiert.
Neue Artikel und tatkräftige Unterstützung
Das Beste vorab: Ich hatte vor einiger Zeit mit einer Zuschauerin meiner Livestreams auf Discord geschrieben… es ging um einen Stehschreibtisch für das Büro. Total unspektakulär, aber voll trendy, weil wir total health improved im Stehen arbeiten! #HipSeinKannIch
Lange Rede, kurzer Sinn: Die liebe Fiona unterstützt ab sofort mein Blog-Magazin und veröffentlicht in Kürze ihren ersten Artikel.
Das sind die April-Artikel:
Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge – Die wehrhaften Schildkröten kehren zurück
Ob man Shredder und seinen Schergen der Foot-Gang alleine oder zusammen mit Freunden die Hölle heiß macht, liegt im Ermessen des Spielers. Dank der unterhaltsamen Coop-Komponente kann das Beat ’em up nämlich in einer Gruppe mit bis zu vier Teilnehmern gleichzeitig in Angriff genommen werden.
Battle Brothers – Düstere Strategie im Mittelalter
Moral, Verletzungen, Ausdauer, Terrain, Ausrüstungen sind nur einige Parameter, die man als Feldherr im Auge behalten muss. Hinzu kommt, dass bei jeder neu angefangenen Kampagne, die Welt komplett neu generiert wird.
Smart Factory Tycoon – Fließbandarbeit und Maschinen
Im Kern von Smart Factory Tycoon steht der Aufbau und der Ausbau deiner Firma. Du baust Produkte wie Quietscheentchen, Fahrräder oder Teddybären, verwaltest die einzelnen Produktionsschritte und lieferst deine Waren später aus.
Mit Controller statt Cape – Lässt sich die Welt mit Videospielen retten?
Die genannten Spielbeispiele setzen auf sogenannte Citizen Science, bei denen ein Problem nicht nur einer Gruppe von geschulten Wissenschaftlern und Forschern präsentiert wird, sondern man sich stattdessen einer großen Masse an Menschen bedient.
Dinosaur Fossile Hunter – Jäger der verlorenen Dino-Knochen
Die Entwickler von Pyramid Games haben in Dinosaur Fossile Hunter für euch eine Vielzahl unterschiedlicher Dinosaurierskelette eingebaut, die ihr an den unterschiedlichsten Ausgrabungsstätten finden könnt. Die Orte sind dabei Gegenden der USA nachempfunden.
Highrise City – Städtebau trifft auf ein komplexes Wirtschaftssystem
Um für eine florierende Stadt zu sorgen, liegt es nun an dir, ausgefeilte Produktionsketten auf die Beine zu stellen, Technologien weiterzuentwickeln und die Wünsche beziehungsweise Bedürfnisse deiner Bewohner zu erfüllen. So entsteht nach und nach die Metropole deiner Träume.
Klickt euch gern in die Artikel und lasst auch einen Kommentar da, wie euch die Beiträge gefallen haben.
Ich hoffe, der erste Bericht hat euch gefallen. Einen kleinen Überblick darüber, wie ihr mich kostenlos, sowie finanziell, unterstützen könnt, habe ich euch hier einmal aufgebaut. Danke vorab und bis bald.
Eurer Tommy